Rezeptorbasierte Therapie

Die Kursreihe “Rezeptor-basierte Therapie” beinhaltet moderne Methoden aus der angewandten (funktionellen) Neurologie zur Verbesserung der Bewegungsqualität und sportlichen Leistungsfähigkeit und ist somit für Therapeut*innen als auch Trainer*innen geeignet.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bewegungssteuerung (“Motor Control”) mit dem Prinzip “Input vor Output”. Der Mensch ist zum Großteil ein Rezeptor-gesteuertes Wesen, welches von Sinneseindrücken (Inputs) abhängig ist, um den Output zu den entsprechenden bewegungssteuernden Muskeln zu senden (Muskelspannung, Koordinationsmuster, Fazilitations- und Inhibierungsmuster, reflexive Stabilität, usw.).
Ein Großteil der Bewegungseinschränkungen von Patient*innen und Sportler*innen kann auf eine gestörte Input-Output-Schleife zurückzuführen sein. Diese wird in der Physio- und Trainingstherapie jedoch häufig unberücksichtigt gelassen oder nicht mit neurologischem Fokus überprüft. Das Wissen aus der aktuellen Studienlage zur funktionellen Neurologie sowie aus verschiedenen Ausbildungskonzepten der funktionelle Neurologie, Applied Kinesiology und Trainingstherapie von internationalen Experten zeigt aber sehr deutlich, dass eine somit mögliche Ergänzung des biomechanischen und bio-psycho-sozialen Modells gewinnbringend für fast jedes Szenario in der Therapie und im Leistungstraining ist.
In der Kursreihe werden verschiedene Assessments und Interventionsmöglichkeiten vermittelt, mit denen die Teilnehmer*innen Bewegungen auf einer neuro-funktionellen Grundlage untersuchen und optimieren können. Dabei kommen faserspezifische Muskeltests, Palpation, Stabilitätstests, reflexive Techniken, Rezeptor-Stimulationen, Wahrnehmungstests, visuelle und vestibuläre Screenings sowie Bewegungstests zum Einsatz.

Level 1 – Propriozeption, Muskeltesting, Störungsmuster, Kompensationen

Das Level 1 Seminar der Kursreihe beinhaltet als Schwerpunkt die systematische Analyse des propriozeptiven Systems. Die Teilnehmer*innen lernen, wie man mittels Palpation, Muskeltesting, Funktionstests und Rezeptorchallenges senso-motorische Störungen identifizieren kann. Diese Fehlafferenzen können zum Beispiel durch folgende Einflüsse entstehen:

  •   vergangene Verletzungen
  •   Traumata
  •   Operationen
  •   Über- und Unterbelastung
  •   posturale Gewohnheiten
  •   Tattoos
  •   Narben jeder Art
  •   falsches Schuhwerk
  •   einseitiges Training
  •   chemische Einwirkungen
  •  usw.Die fehlerhaft identifizierten Rezeptorstörungen werden dann über diverse Verfahren neutralisiert, wie zum Beispiel durch reflexive Techniken, Stammhirn-Aktivierungen, Kleinhirn-Drills, sensorische Stimulationen oder Trainingsmethoden.
    Die vorgestellten Ansätze werden zunächst praktisch demonstriert und dann in der Kleingruppe geübt.Level 2: 07.03. – 09.03.2025

    Level 3: 26.09. – 28.09.2025

  • Theoretische Schwerpunkte von Level 1:

    Grundlegende Bedeutung der Wahrnehmung und der Verarbeitung von Reizen durch das zentrale Nervensystem für Schmerzen, Leistungseinschränkungen und gesundheitliche Probleme
    Übersicht über Rezeptortypen und Arten von Dysfunktionen

    Neuronale Hierarchie
    Theoretische Modelle und wissenschaftlicher Hintergrund diverser Rezeptor-Therapiemethoden
    Erläuterung von Praxis- und Fallbeispielen aus dem Profisport und aus der Sporttherapie.

    Praktische Schwerpunkte von Level 1:

    Muskeltesting – Grundlagen und häufige Fehler
    Palpation – Schlüsselpunkte und Grundlagen der Durchführung
    Testing typischer muskuläre Kompensationsmuster und Tonusveränderungen Identifikation von Rezeptorstörungen auf Ebene der

  • Muskeln Myofaszien
  • Tattoos & Narben
  • Gelenke
  • Techniken zur Re-Programmierung und Neutralisierung

Termin und Dauer:

  • Level 1: XX.XX.XXXX
  •   2,5-tägig
    •  Freitag 13.00Uhr – 18.00Uhr (mit mehreren Kurzpausen)
    • Samstag 9.00Uhr – 17.00Uhr (mit mehreren Kurzpausen und einer 1-stündigenMittagspause)
    •  Sonntag 9.00Uhr – 16.00Uhr (mit mehreren Kurzpausen und einer 1-stündigenMittagspause)
    • Level 1 Unterrichtseinheiten (UEs) insgesamt: 18Seminargebühren:1200€ inkl. MwSt. pro PersonSonstiges:
      •   Jede*r Teilnehmer*in bekommt zum Seminar einen eigenen Tool-Beutel mit diversen Assessment- und Interventionstools im Wert von ca. 50€.
      •   Jede*r Teilnehmer*in erhält ein farbiges Skript und Zertifikat
      • Anmeldung: fortbildung@koerperbau-lemgo.de 
      • Kurzvita des Referenten:Daniel Müller ist Sportwissenschaftler (M.A.) und ausgebildeter Sporttherapeut. Er arbeitet im individuellen Setting mit Profisportler*innen aus diversen Sportarten sowie als Bewegungstherapeut mit Schmerzpatient*innen im orthopädischen und neurologischen Bereich. Er hat nationale und internationale Ausbildungen auf dem Gebiet der funktionellen Neurologie absolviert und ist Ausbilder der Seminarreihe NeurokineticTherapy® in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dort schult er die Anwendung von Rezeptor-basierten Therapiemethoden für Physiotherapeut*innen und Trainer*innen.Seit 2019 arbeitet er mit den Eliteschwimmer*innen des Deutschen Schwimm-Verbandes, dort setzt er neurozentrierte Methoden zur Leistungsverbesserung und Prävention ein. Daraus entstand ein von ihm entwickeltes Ausbildungskonzept zu neurozentriertem Training spezifisch für den Deutschen Schwimmsport, welches er seit 2021 etabliert.Zudem ist er seit 2019 der leitende Athletiktrainer des SC Magdeburg Handball in der 1. Bundesliga. Er publiziert regelmäßig Artikel für Fachzeitschriften zu den Themen funktionelle Neurologie und individualisierte Trainings- und Therapieansätze. Als Sportwissenschaflter beschäftigt er sich mit den Forschungsgrundlagen neurozentrierter Ansätze, und promoviert zum Thema Thema “Visuelles Training im Sport” an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Durch seine Erfahrungen in Praxis und Wissenschaft ist Daniel ebenfalls ein gefragter Referent und Therapeut für Firmen und Profisportler weltweit. Zusammen mit seiner Frau Sarah und ihren drei Kindern lebt er am Waldrand seines Heimatdorfes bei Magdeburg.

        Kontakt: www.danielmueller-nbt.de